Bauspielplatz 2024

Bauspielplatz 2024

In den ersten drei Wochen der Sommerferien fand wieder der Bauspielplatz in Löf statt, organisiert und durchgeführt durch die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Ziel bei einem Bauspielplatz ist es, dass die Kinder selbstständig und ohne (viel) erwachsene Hilfe Bauwerke aus Holz bauen können. Der Fantasie waren in der Umsetzung keine Grenzen gesetzt.

Insgesamt nahmen über 200 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren an dem Bauspielplatz teil. Innerhalb der drei Wochen entstand ein einzigartiges Dorf aus Hütten, Türmen und kleinen Geschäften auf dem Vorgelände des Löfer Sportplatzes. Auch in diesem Jahr war der Bauspielplatz inklusiv gestaltet. Kinder mit Behinderung konnten dabei sein und wurden, auch durch ihre 1:1-Betreuung, schnell Teil der gesamten Gruppe.

Die ca. 30 ehrenamtlichen Teamenden unterstützten die Kinder großartig mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen, vor allem bei der Realisierung ihrer Bauwerke. Nach der Fertigstellung der Bauwerke gab es nach Testung den obligatorischen Bauwerks-TÜV. Zu Beginn jeder Ferienwoche hat eine Einweisung zur Nutzung der Materialien und des Werkzeuges stattgefunden. Anschließend durften die Kinder unter Aufsicht selbstständig ihre Gebäude planen und umsetzen. Diese Art von Mitbestimmung und das Ernstnehmen der jungen Teilnehmer*innen und ihrer Anliegen waren dem Team besonders wichtig.

Neben dem Baubereich gab es noch einen „Nichtbaubereich“ mit vielen kreativen Angeboten. Auf dem Gelände wurde ein Bastelbereich, Spielbereich und ein Fahrzeugebereich errichtet. Bei zahlreichen Fußballspielen, Ultimate Frisbee und Völkerball konnten sich die teilnehmenden Kinder in dem abgegrenzten Sportbereich austoben. Der Sportplatz konnte aufgrund seiner Erneuerung in diesem Jahr leider nicht genutzt werden. An den kälteren Tagen wurde in einer Feuerschale Feuer gemacht, an den heißen Tagen gab es reichlich Möglichkeiten zum Abkühlen: mit Wasserspielen, Wasserbomben und einem Rasensprenger. Bei kleinen Wanderungen zum Bachlauf konnte im Schatten am Wasser gespielt werden. Weitere Tagesangebote wie Kinderschminken, Modenschau, Tanzen, Rathaus, Besuch der Feuerwehr etc. ergänzten die dauerhaften Angebote. Somit hatten die Kinder die Möglichkeit zwischen vielseitigen Aktivitäten ihren Tag partizipativ und individuell zu gestalten. Bei zwei von den Kindern selbst organisierten Demos setzten sie sich für ihre größten Wünsche bei den warmen Temperaturen nach Eis und einem Pool ein. An 2 Tagen gab es ein von den Kindern vorher überlegtes Motto: „Crazy Hair Day“ und „Verrückte Kleidung“.

Die Mühe hat sich mehr als gelohnt und der Bauspielplatz war ein großer Erfolg. Dank der Ortsgemeinde, des Sportvereins, der Teamenden, der Kinder und Eltern konnte der Bauspielplatz auch 2024 in dieser Form realisiert werden. Der Abbau wurde unterstützt durch die CarMen gGmbH und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde – wir sagen Danke und freuen uns auf das nächste Jahr!