Erfolgreicher Ferienstart auf dem Bauspielplatz Löf

Erfolgreicher Ferienstart auf dem Bauspielplatz Löf

In den ersten drei Wochen der Sommerferien fand erneut der Bauspielplatz in Löf statt – organisiert und durchgeführt von der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Ziel dieser Ferienaktion ist es, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit zu geben, selbstständig und kreativ Bauwerke aus Holz zu errichten, mit möglichst wenig Unterstützung durch Erwachsene. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.

Über 200 Kinder nahmen in diesem Jahr an dem Bauspielplatz teil und gestalteten innerhalb der drei Wochen auf dem Vorgelände des Löfer Sportplatzes ein einzigartiges kleines Dorf aus Hütten, Türmen, Rutschen und fantasievollen Läden – darunter ein Massage-Studio und ein Detektiv-Büro.

Wie auch in den Vorjahren war der Bauspielplatz inklusiv ausgerichtet. Kinder mit Einschränkung konnten dabei sein und wurden schnell Teil der großen Gemeinschaft.

Rund 35 ehrenamtliche Teamende begleiteten das Projekt mit großem Engagement und viel Einfühlungsvermögen, vor allem bei der Planung und Realisierung von Bauideen. Zu Beginn jeder Ferienwoche gab es eine Einweisung bezüglich eines sicheren Umgangs mit den Werkzeugen und Materialien. Nach der Fertigstellung wurden die Bauwerke geprüft und erhielten den obligatorischen Bauwerks-TÜV. Im Anschluss durften die Kinder unter Aufsicht ihre Gebäude planen und umsetzen. Diese Art von Mitbestimmung sowie die wertschätzende Einbindung der jungen Teilnehmer*innen in das Geschehen stellte für das Team ein zentrales Anliegen dar.

Neben dem Baubereich gab es zahlreiche weitere kreative Angebote: Den Bastelbereich, den Spielbereich sowie einen Fahrzeugebereich. Hier konnten die Kinder mit entsprechender Schutzausrüstung Roller, Bobbycar etc. fahren. Besonders beliebt war in diesem Jahr das Skateboard. Hier wuchsen einige Kinder über sich hinaus. Außerdem konnten sich die teilnehmenden Kinder bei zahlreichen Bewegungsangeboten wie Fußball, Tanzen und anderen Spielen auf dem angrenzenden Sportplatz austoben. An wärmeren Tagen sorgten Wasserspiele und die Feuerwehr für Abkühlung. Diese besuchte uns einmal wöchentlich und erklärte den Kindern die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände. Zum Abschluss gab es eine „Wasserdusche“ mit den Löschschläuchen. Hier durften die Kinder selbst mit anpacken. In einer Woche hatten die Kinder außerdem die Möglichkeit eine Leiter hochzuklettern und von oben die Aussicht zu genießen. Zusätzlich konnte bei kleinen Wanderungen zum Bachlauf im Schatten am Wasser gespielt werden. An kühleren Tagen wurde an der Feuerschale gemeinsam ein Feuer gemacht, Stockbrot gebacken und Marshmallows geröstet.

Weitere Tagesangebote wie Kinderschminken, Modenschau, Tanzaktionen, ein selbst gestaltetes Kinderparlament, Kiosk, etc. ergänzten die dauerhaften Angebote. Somit hatten die Kinder die Möglichkeit zwischen vielseitigen Aktivitäten ihren Tag partizipativ und individuell zu gestalten. Auf Wunsch der Kinder wurde einmal in der Woche ein Wettkampf „Kinder gegen Teamer“ organisiert. In verschiedenen Disziplinen, wie z.B. Minigolf und Leiterklettern traten sowohl Kinder als auch Teamer gegeneinander an. Hierbei wurde viel gelacht.

Der Bauspielplatz war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg – möglich gemacht durch die Unterstützung vieler helfender Hände: Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Löf, dem Sportverein, den engagierten Teamenden, den Kindern und Eltern, dem DLRG Lehmen und den Freiwilligen Feuerwehren aus Hatzenport, Löf-Kattenes und Nörtershausen. Auch ohne die großzügigen Spender und Sponsoren wäre der Bauspielplatz in diesem Maße nicht möglich gewesen – ein großer Dank geht deshalb an Westenergie, die Kreissparkasse Mayen, die EVM, die Volksbank RheinAhrEifel und die Lotto-Stiftung. Der Abbau wurde unterstützt durch die CarMen gGmbH und einige Mitarbeitende der Verbandsgemeinde. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön – wir freuen uns schon jetzt auf den Bauspielplatz im kommenden Jahr!